06.04.17 - 08.04.17

TALOS KONFERENZ (Uraufführung)

K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg

Was bewegt dich? Was bewegt eine Grenze? Was begrenzt Bewegung?
Der israelische Choreograph Arkadi Zaides ist international vor allem durch sein Stück Archive bekannt...
Was bewegt dich? Was bewegt eine Grenze? Was begrenzt Bewegung?
Der israelische Choreograph Arkadi Zaides ist international vor allem durch sein Stück Archive bekannt, in dem er alltägliche gewaltsame Taten israelischer Siedler verkörpert, die auf Kameras von Palästinensern in der Westbank aufgenommen wurden.
Zaides neue Arbeit entsteht in Reaktion auf Talos, ein EU-gefördertes Projekt, in dem ein neues Grenzschutzsystem mit Robotern entwickelt wurde. Indem der Roboter nicht nur an Grenzen patrouillieren, sondern sie auch durch seine Bewegung neu etablieren kann, spekuliert das Projekt auf die Zukunft von Grenzen und ihrer Transformation.
Zusammen mit seinem Team entwickelt Zaides eine Konferenz, die sich auf das Talos-Projekt bezieht: Spezialist*innen und Künstler*innen aus Computerspieldesign und Gaming, Medienwissenschaft, Sounddesign, Film sowie Choreographie befragen in verschiedenen Formaten Bewegung an und von Grenzen.


Aus insgesamt sieben verschiedenen Beiträgen zu Talos werden jeden Abend vier präsentiert, so dass jede Aufführung nicht nur einen unterschiedlichen Rhythmus hat, sondern auch jeweils neue inhaltliche Verbindungen und Konstellationen eröffnet.


In englischer Sprache


PROGRAMMÜBERSICHT HIER


Mit Beiträgen von:



Florian Sprenger
Machine Agency
06.-07.04.


Lecture Netzpolitiken, Mikroentscheidungen, Kontrolle und Überwachung im Internet


Florian Sprenger ist Professor für Medienkulturwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt/Main und Autor von Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets, 2015 )


 


Jassem Hindi
Écume nerveuse / Nervous Foam
06.-08.04.


Sound- und Medieninstallation um und über das Mittelmeer als hybrides Monster und Todesbote


Jassem Hindi ist französisch-palästinensischer Künstler, der im Bereich zeitbasierter Künste mit Sound, Dichtung und Performance arbeitet.




Georg Hobmeier
Path Out
07. - 08.04.


Lecture Performance zu social awareness gaming am Bespiel des Computerspiels „Path out“, das auf der biographischen Erfahrung des 2014 aus Syrien geflohenen Designers Abudallah Karam basiert.


Georg Hobmeier ist Performer, Choreograph, Medienkünstler und Spieledesigner und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit Museen, NGOs und wie Amnesty International sowie Forschungseinrichtungen an Social Awareness Games und interaktiven Applikationen.



Arkadi Zaides
Transportable Adaptable patrol for Land Border Surveillance
06.-08.04.


Lecture Performance zu Talos als anhaltendem künstlerischen Forschungsprojekt zu mobilen, autonomen Robotersystemen, die zur Überwachung und Kontrolle europäischer Außengrenzen entwickelt werden.


Arkadi Zaides wurde 1979 in Weißrussland geboren und immigrierte 1990 nach Israel. Seinen Master in Choreographie absolvierte er an der Theater School in Amsterdam. Er tanzte in israelischen Kompanien wie Batsheva Dance Company und Sameen Godder Dance Group. Seine eigenen Arbeiten werden weltweit auf zahlreichen Festivals präsentiert.


 


Sylvestre Amoussou
Africa Paradise
06.04.


Afro-Futuristischer Film: Europa ist zu einem unterentwickelten Kontinent geworden, Afrika hat enormen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren und zieht zahlreiche illegale europäische Immigranten an.


Sylvestre Amoussou, geboren 1964 im Benim, lebt in Frankreich und ist Schauspieler und Regisseur.


 


Manuela Zechner
Remembering Europe
07.04.


Ein dokumentarischer Sci-Fi-Filmessay: Es ist das Jahr 2040 – eine junge Generation blickt aus der Zukunft auf des Europa der Jahre 2008-2018 zurück.


Manuela Zechner ist Künstlerin und Wissenschaftlerin mit Fokus auf u.a. Migration und soziale Bewegungen. Sie koordiniert u.a. das Projekt The Future Archive und produziert die Radiosendung Sounds of Movement


 


Peter Bo Rappmund
Tectonics
08.04.


Filmische Dokumentation über die Grenze zwischen den USA und Mexiko


Peter Bo Rappmund ist amerikanischer Künstler und Filmemacher. Zahlreiche seiner Arbeiten beschäftigen sich mit entfernten Regionen der USA. Er lehrt an der Universität von Texas, seine Arbeiten werden weltweit in Museen und auf Filmfestivals gezeigt.


 


 


Talos wurde entwickelt von Arkadi Zaides, Claire Buisson, Nienke Scholts, Youness Anzane, Effi Weiss & Amir Borenstein, Jonas Rutgeerts, Simge Gücük und Key Performance


 


Ein Projekt von Arkadi Zaides koproduziert von K3 | Tanzplan Hamburg (im Rahmen von togetherapart, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes), La Maison de la Danse, Les Subsistances, CDC Toulouse, NEXT Festival, CCNN – Centre Choréographique National de Nantes, Tanzquartier Wien, mit Unterstützung von O Espaço do Tempo, STUK und Wiesbaden Biennale, unter Mitwirkung von DICRéAM. Institut des Croisements/Arkadi Zaides wird gefördert durch das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation sowie DRAC Auvergne Rhône-Alpes.


    


©Thies Rätzke



zur Veranstaltung

Weitere Termine