Du hast eine Frage? Vielleicht findest du hier schon die Antwort.

Theater Hamburg

Was ist Theater Hamburg?

Theater Hamburg ist die zentrale Plattform für alles rund um das Theater in der Hansestadt Hamburg. Sie vereint Spielpläne, Informationen und Zugang zu den Angeboten von etwa 40 privaten und staatlichen Theatern, die die Vielfalt der Hamburger Theaterlandschaft repräsentieren. Dieses Projekt wurde vom Hamburger Theater e.V. initiiert, um die einzigartige kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen.

Was macht der Hamburger Theater e.V.?

Der Hamburger Theater e.V. wurde 2004 gegründet und engagiert sich für die Förderung der Theaterkultur in Hamburg. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Organisation von Projekten wie dieser Website Theater Hamburg, der Theaternacht Hamburg und dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares.

Welche Theater sind dabei?


Unter Theater A–Z findest du eine Übersicht aller Theater, die im Hamburger Theater e.V. Mitglied sind.

Kann ich hier Tickets für Vorstellungen kaufen?

Ja, du findest hier die Spielpläne aller teilnehmenden Theater. Durch den Ticket-Button gelangst du direkt zum Webshop des jeweiligen Theaters, wo die Karten bequem online erworben werden können.

Werden hier auch Ermäßigungen oder Sonderaktionen angeboten?

Die Plattform selbst bietet keine direkten Rabatte an, verweist jedoch auf die Webshops der einzelnen Theater, in denen Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Gruppen oder andere Zielgruppen verfügbar sein können. Für Sonderaktionen lohnt es sich, regelmäßig die Veranstaltungsseiten der Theater zu besuchen.

Welche Vorteile bietet Theater Hamburg?

Theater Hamburg erleichtert den Überblick über die gesamte Theaterlandschaft der Stadt. Die Plattform bündelt Spielpläne, Informationen zu besonderen Veranstaltungen und den Zugang zu Tickets an einem Ort. Zudem erhalten Besucher*innen durch Projekte wie die Theaternacht Hamburg die Möglichkeit, an einem Abend viele verschiedene Bühnen zu entdecken.

Wie kann ich mich über aktuelle Neuigkeiten oder Veranstaltungen informieren?

Neben dieser Website informiert der Newsletter des Hamburger Theater e.V. und gibt regelmäßige Updates zu Neuigkeiten, Veranstaltungen und besonderen Events wie der Theaternacht Hamburg. Melde dich hier an.

Gibt es Möglichkeiten, Theater Hamburg zu unterstützen?

Ja, Theater Hamburg kann auf verschiedene Weise unterstützt werden. Unter anderem durch einen Besuch von Veranstaltungen wie der Theaternacht Hamburg oder einen Kauf eines Tickets für eine der vielfältigen Produktionen. Darüber hinaus können Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen Theater Hamburg als Partner oder Sponsor unterstützen. Es sind auch Spenden möglich, um die Arbeit des Hamburger Theater e.V. zu fördern. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus, damit die Unterstützung steuerlich geltend gemacht werden kann. Bei weiterem Interesse sind wir erreichbar unter info@theater-hamburg.org.

Theaternacht Hamburg

Was ist die Theaternacht Hamburg?

Die Theaternacht Hamburg ist ein jährliches Highlight der Hamburger Theaterlandschaft, bei dem Theaterliebhaber*innen und Neugierige die Möglichkeit haben, an einem Abend zahlreiche Bühnen der Stadt zu entdecken. Im Rahmen dieses Events öffnen rund 40 Theater ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Ausschnitten aus den aktuellen Programmen, Backstage-Touren, Lesungen und vielen weiteren spannenden Aktionen. Mit nur einem Ticket ermöglicht die Theaternacht Hamburg es den Besuchenden, die Vielfalt der Hamburger Theaterwelt in einem einzigartigen Format zu erleben und einen Einblick in die unterschiedlichen Spielarten des Theaters zu bekommen.

Wo finde ich das Programm?

Das gesamte Programm ist ab Anfang Juli auf unserer Website zu finden. Ein gedrucktes Programmheft liegt ab Ende August in den teilnehmenden Theatern und Gastronomien in der Hamburger Innenstadt aus.

Gibt es spezielle Tickets für Kinder oder Familien?

Ja, bis zu vier Kinder bis einschließlich 14 Jahre dürfen die Theaternacht Hamburg kostenfrei besuchen in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Dies gilt für jede Ticketkategorie. Wer nur das Familienprogramm am Nachmittag von 15-19 Uhr sehen möchte, kauft sich ein Familienticket.

Gibt es Ermäßigungen für Gruppen oder Schulklassen?

Nein, wir bieten keine Gruppenermäßigungen an.

Wo ist der zentrale Infopoint? Wie lauten die Öffnungszeiten ?

Unser Infopoint öffnet am 13.09.2025 von 14:00 – 23:30 Uhr. Du findest uns auf dem Heidi-Kabel-Platz am Hauptbahnhof gegenüber vom Deutschen SchauSpielHaus.

Was gibt es am Infopoint?

Hier kannst du dich über die Theaternacht Hamburg und das Programm informieren, dein Ticket kaufen oder dein bereits gekauftes Ticket in ein Einlassbändchen umtauschen. Außerdem verkaufen wir unseren beliebten Merch: den Theaterbecher und Theaterbeutel.

Wo kann ich Merch, wie den Theaterbecher, kaufen?

Den Theaterbecher und Theaterbeutel bekommst du für je 5,00€ an unserem Infopoint. Diesen findest du auf dem Heidi-Kabel-Platz am Hauptbahnhof gegenüber vom Deutschen SchauSpielHaus.

Wie funktioniert der Ticketverkauf am Veranstaltungstag?

Du kannst dein Ticket jederzeit ganz bequem über unseren Onlineshop auf dieser Website kaufen – auch noch am Veranstaltungstag selbst, denn der Shop bleibt bis zum Veranstaltungsende geöffnet.

Zusätzlich erhältst du Tickets auch direkt vor Ort: An allen teilnehmenden Theaterkassen sowie ab 14:00 Uhr am zentralen Infopoint auf dem Heidi-Kabel-Platz, direkt gegenüber vom Deutschen SchauSpielHaus.

Kann ich ein Ticket für die Aftershowparty seperat erwerben?

Ja, das Ticket kostet 10,00 € und ist sowohl online im Ticketshop erhältlich als auch vor Ort ab 23:30 Uhr im Schmidtchen auf der Reeperbahn.

Kann ich mein Ticket zurückgeben oder umbuchen?

Nein, gekaufte Tickets können nicht erstattet oder umgetauscht werden.

Wie erreiche ich die einzelnen Theater?

Alle teilnehmenden Theater sind zentral in Hamburg gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Shuttlebus erreichbar.
Im Programmheft sowie hier auf der Website findest du die genauen Adressen und Verbindungen.
Viele Theater befinden sich in direkter Nähe zu U- oder S-Bahn-Stationen.
Nutze außerdem gerne die Theaternacht-Shuttlebusse, StadtRAD Hamburg oder E-Scooter von Lime – kostenlos mit deinem Theaternacht-Ticket.

Wo sind die Shuttlebus-Haltestellen und wie oft fährt der Bus?

Die Shuttlebus-Haltestellen befinden sich jeweils in direkter Nähe zu den teilnehmenden Theatern. Du findest sie im Programmheft sowie in unserer digitalen Karte. Die Wege von den Haltestellen zu den Häusern sind vor Ort ausgeschildert.
Alle Shuttlebusse verkehren im 10-Minuten-Takt zwischen 19:00 und 23:00 Uhr – die Nutzung ist für Besucher*innen der Theaternacht Hamburg kostenfrei.

Wie kann ich die Angebote von StadtRAD und Lime nutzen?

Mit deinem Theaternacht-Ticket kannst du am Veranstaltungstag kostenlos die Fahrräder von StadtRAD Hamburg (inkl. Lastenräder) sowie die E-Scooter von Lime nutzen. Dafür brauchst du lediglich ein Smartphone mit der App des jeweiligen Anbieters. Bitte registriere dich im Vorfeld, damit du direkt losfahren kannst. Alle Informationen zu Standorten und Nutzung findest du in den jeweiligen Apps.

Wie ist die Parkplatzsituation? Gibt es Fahrradabstellplätze?

Die Parksituation und Fahrradabstellmöglichkeiten variieren je nach Theater. Bitte informiere dich direkt bei den jeweiligen Häusern – viele geben auf ihrer Website entsprechende Hinweise.

Gibt es gastronomische Angebote vor Ort?

Ja, in vielen Theatern bekommst du Getränke und kleine Snacks. Einige Häuser verfügen außerdem über eigene Bars oder Restaurants, in denen auch warme Speisen angeboten werden. Weitere Infos findest du auf den Websites der Theater.

Darf ich fotografieren oder filmen?

Ja, grundsätzlich ist das erlaubt.
Einige Theater bitten jedoch darum, während der Vorstellung auf Aufnahmen zu verzichten – in diesen Fällen wirst du vor Ort entsprechend informiert.

An wen wende ich mich bei Beschwerden oder verlorenen Gegenständen?

Sende uns einfach eine Mail mit deinem Anliegen an theaternacht@theater-hamburg.org

Gibt es Empfehlungen zur Programmreihenfolge?

Die Theaternacht Hamburg ist so konzipiert, dass du dir deinen Abend ganz individuell zusammenstellen kannst. Eine feste Reihenfolge gibt es nicht – du entscheidest spontan, worauf du Lust hast.

Müssen Plätze vorab reserviert werden?

Nein, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Du kannst jederzeit spontan vorbeikommen und dich setzen, solange Plätze verfügbar sind. Sollte ein Saal einmal ausgebucht sein, kannst du einfach im nächsten Theater vorbeischauen oder das ergänzende Rahmenprogramm außerhalb der Bühne genießen. Viele Häuser bieten auch begleitende Aktivitäten, sodass du bestens unterhalten bist, selbst wenn dein Wunschformat gerade nicht frei ist.

Welche barrierefreien Angebote bieten die einzelnen Theater?

Die barrierefreien Angebote unterscheiden sich von Theater zu Theater. Eine Übersicht findest du im Programmheft sowie auf unserer Website – dort stellen die einzelnen Häuser ihre Informationen zur Barrierefreiheit individuell zur Verfügung.

Gibt es Rollstuhlplätze in den Theatern?

Ja, nahezu alle teilnehmenden Theater verfügen über Rollstuhlplätze. Genauere Informationen findest du im Programmheft, direkt bei den jeweiligen Häusern oder hier auf unserer Website.

Bekomme ich eine kostenfreie Begleitkarte mit Merkzeichen B?

Ja, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten eine Freikarte für die Theaternacht Hamburg. Voraussetzung hierfür ist das Merkzeichen B im Ausweis. Das Begleitticket kann am 13.09. an unserem Infopoint abgeholt oder im Vorwege per Mail angefordert werden. Dafür sende uns bitte eine Mail an theaternacht@theater-hamburg.org mit einem Berechtigungsnachweis.

Theaterpreis Hamburg

Kann ich mich für den Theaterpreis Hamburg bewerben oder jemanden vorschlagen?


Eine Bewerbung für den Theaterpreis Hamburg ist nicht möglich. Eine Jury aus Expert*innen der Theater und Kulturszene sichten über die gesamte Spielzeit eine Vielzahl der Stücke der Hamburger Theater und entscheiden in gemeinsamen Sitzungen über besonders herausragende Leistungen.

Kann ich an der Preisverleihung teilnehmen?

Für die Preisverleihung gibt es leider ein begrenztes Kontingent an Karten, das nur an geladene Gäste der Hamburger Theaterszene vergeben wird. Über unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook halten wir stets über die Preisträger*innen und die Verleihung auf dem Laufenden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zum Theaterpreis Hamburg habe?

Weitere Fragen beantworten wir dir gerne per E-Mail an theaterpreis@theater-hamburg.org