Am Samstag, den 13. September 2025, wird ganz Hamburg zur Bühne: 33 Theater öffnen ihre Türen. Damit dein Besuch bei der Theaternacht reibungslos und entspannt verläuft, haben wir hier alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.
Ticket und Einlass
Für den Besuch der Theaternacht brauchst du nur ein Ticket, das dir Zugang zu allen teilnehmenden Theatern und zur Aftershowparty gewährt.
Tickets im Überblick
– Theaternachtpass für das ganze Programm ab 15:00 Uhr bis zum Schluss
– U30-Ticket für alle unter 30 Jahren
– Familienticket für das Programm von 15:00 bis 19:00 Uhr
– Aftershowparty Ticket
Wichtig: Vor dem ersten Theaterbesuch muss dein Ticket gegen ein Einlassbändchen getauscht werden. Das geht an allen teilnehmenden Theatern sowie am zentralen Infopoint auf dem Heidi-Kabel-Platz (gegenüber vom Deutschen SchauSpielHaus). Nur mit Bändchen erhältst du Zutritt zu den Spielstätten.
Programm und Planung
Über 200 Programmpunkte warten auf dich – von szenischen Previews, Backstage-Führungen und Künstler*innengesprächen bis zu interaktiven Formaten und einem eigenen Familienprogramm von 15:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt keine festen Routen oder Sitzplatzreservierungen – du stellst dir deinen Theaterabend individuell zusammen. Eine Programmübersicht findest du ab Ende Juli hier auf der Website, in unserem gedruckten Programmheft oder in unserer Theaternacht-App.
Mobilität und Orientierung
Für entspannte Wege zwischen den Theatern stehen dir unsere kostenlosen Shuttlebusse zur Verfügung. Die Routen und Haltestellen findest du hier auf der Website. Zusätzlich kannst du kostenfrei am Tag der Veranstaltung das Mobilitätsangebot von StadtRAD Hamburg und Lime E-Scootern nutzen. (wenn Text doppelt, dann hier ändern)
Infopoint
Am Tag der Theaternacht öffnet um 14:00 Uhr unser zentraler Infopoint auf dem Heidi-Kabel-Platz (Hauptbahnhof, gegenüber vom Schauspielhaus).
Dort bekommst du:
– dein Einlassbändchen
– Programmhefte und Infos
– unseren beliebten Theaternacht-Merch
Barrierefreiheit
Wir freuen uns, dass inzwischen fast alle Theater der Theaternacht Hamburg mit dem Rollstuhl zugänglich sind. Darüber hinaus bieten einige Häuser besondere Services an: Hörunterstützung, Einführungen für blinde und sehbehinderte Menschen sowie einzelne Programme in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Damit ihr euch schnell orientieren könnt, haben wir alle entsprechenden Angebote im Programmheft und online mit Symbolen gekennzeichnet:
Rollstuhl-Icon: Die gekennzeichneten Spielstätten sind barrierefrei erreichbar. Bitte beachtet: Die Anzahl der Rollstuhlplätze ist begrenzt, der Zugang erfolgt teilweise über einen separaten Eingang. Wendet euch bei Fragen bitte an das Einlasspersonal vor Ort.
Ohr-Icon: Hörunterstützung über Induktionsanlagen, Leihkopfhörer (nach Verfügbarkeit) oder Übertitelung des Programms.
Gebärden-Icon: Veranstaltungen mit Angeboten in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
Auge-Icon: Einführung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen.
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten eine Freikarte für die Theaternacht Hamburg. Voraussetzung hierfür ist das Merkzeichen B im Ausweis. Das Begleitticket kann am 13.09. an unserem Infopoint am Heidi-Kabel-Platz (Hauptbahnhof gegenüber vom Deutschen SchauSpielHaus) abgeholt werden oder im Vorwege per Mail angefordert werden. Dafür sende uns bitte eine Mail an theaternacht@theater-hamburg.org mit einem Berechtigungsnachweis.
Noch Fragen?
Schau gern auch in unsere FAQ oder schreib uns eine Mail an theaternacht@theater-hamburg.org, wenn du etwas wissen möchtest. Wir freuen uns auf deinen Besuch – und auf einen Tag und eine Nacht voller Theater, Begegnungen und Überraschungen!